Eigentlich weiß ich nicht, wohin ich diesen Beitrag beheimaten soll.
Political Incorrectness? Absolut.
Belämmerte Dilemmata? Dito.
Wortspielplatz? Täte auch gehen.
Hitzacker scheidet aus, obwohl auch hier Betroffene leben.
Requiem für Omas Sprüche? Über Umwege vielleicht. Ich komme darauf zurück...
Political Incorrectness ist überrepräsentiert - allerdings aus gegebenem Anlaß.
Also: Belämmerte Dilemmata...
Je nun -
man stelle sich vor, daß die
Einkommenserhöhung eines Bürgers der doppelten Versorgung eines anderen Bürgers
entspreche!
Wir dürfen den Konjunktiv verlassen und feststellen: Das ist Indikativ, Realität.
Wem soll das erklärt werden, vor allem wie den Betroffenen?
Warum gibt es noch keine Interessenvertretung der Hartz-IV-Opfer?
Warum keine Gewerkschaft?
Verdi kann keine Beiträge erwarten, macht aber auch keine Solidaritäts-Spardose auf.
Weiterdenken wäre kein Rückschritt...
"Was fällt Ihnen eigentlich ein?!" Vieles, zu allem Möglichen und Unmöglichen. Politisch Unkorrektes wird sich hier zuhauf entdecken lassen; denn PC (Political Correctness) ist ein unzureichend geklärter Nebenfluß der Heuchelei. Und darin läßt sich fischen. Die Verunreinigungen des "Mainstream" werden sichtbar gemacht. Die grassierende Brüsselei wird gebührend gewürdigt. Vieles ist gegenwärtig nur satirisch zu kommentieren, damit es erträglich ist...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Plötzlich, aber wie erwartet, wurde die Schweinegrippe nun doch abgesagt. Die Bundesländer verhandeln mit dem britischen Pharmakonzern, d...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen