Radikal verwandelte kantige oder Kantsche Zeiten machen wir durch.
Vor Jahren sagte mal ein Politiker, seinen Diskussionsbeitrag einleitend: "Ich würde dann doch eher meinen, sagen zu sollen...".
Und niemand stand bereit, ihn vom Podium zu prügeln. Aber so mancher träumte von der Unkaputtmachbarkeit der deutschen Sprache.
"könnte, sollte, dürfte, müßte, wollte" - die Haute Wehlaute der konjunktivierten modalen Hilfsverben schlägt uns von den Hockern.
Wie gerne denke ich an Karl Valentin, der sein Vermeidungs-Credo so schön modalisierte: "Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."
Drei Infinitive, ein Perfekt und nur ein Konjunktiv, der aber eigentlich nicht gülden tut, weil es ihn uneigentlich nicht geben tut...
"Was fällt Ihnen eigentlich ein?!" Vieles, zu allem Möglichen und Unmöglichen. Politisch Unkorrektes wird sich hier zuhauf entdecken lassen; denn PC (Political Correctness) ist ein unzureichend geklärter Nebenfluß der Heuchelei. Und darin läßt sich fischen. Die Verunreinigungen des "Mainstream" werden sichtbar gemacht. Die grassierende Brüsselei wird gebührend gewürdigt. Vieles ist gegenwärtig nur satirisch zu kommentieren, damit es erträglich ist...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Plötzlich, aber wie erwartet, wurde die Schweinegrippe nun doch abgesagt. Die Bundesländer verhandeln mit dem britischen Pharmakonzern, d...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen